Die Casa de Vila Nova wurde in den späten 1972er Jahren von Luís Lencastre als Vinho-Verde-Betrieb aufgebaut. Schon der Start war geprägt von Modernisierung und Investitionen in eine zukunftsweisende Weinproduktion. Vorerst wurden vor allem Trauben verkauft, nach und nach gelangte man aber zu der Überzeugung, dass die hervorragenden Qualitäten, die die Weinberge lieferten, viel zu schade sind, um Sie an andere Winzer abzugeben. Und so wurde im Jahr 2003 begonnen, die ersten eigenen Weine zu keltern. Wir sind für diese Entscheidung extrem dankbar! Noch heute ist der Betrieb in Familienhand und räumt regelmäßig in großem Stil ab. Der Schlüssel dazu ist nach wie vor der ständige Wille, nicht an den Innovationen in der Weinbereitung und im Anbau vorüberzugehen, sondern diese aktiv in das eigene Schaffen zu integrieren. Regelmäßig wird die Casa de Vila Nova Vinho Verde seitdem zum besten Vinho Verde des Jahres gekürt. Der Casa de Vila Nova Vinho Verde DOC ist ein Ausnahme-Wein, der von Anfang an mit einem sonnigen Strohgelb überzeugt, in dem deutlich die – durch moderne Abfülltechnik gesicherte – Restkohlensäure perlt. Die Nase wird von unfassbar saftigen tropischen Früchten nur so überflutet, Maracuja mit kitzelndem Süße-Säure-Spiel, Birne und eine baumreife Papaya geben sich da die Hand. Am Gaumen besticht der Casa de Vila Nova Vinho Verde mit drei Aspekten: Frische (die unserer Erfahrung auch bis ins nächste Jahr vorhält), fulminante Frucht und eine herrliche Tiefe mit langem Nachhall. Die Dreifaltigkeit der lokalen Rebsorten Loureiro, Avesso und Arinto bringt dieses Wunderwerk zum Strahlen. Loureiro ist einer der Platzhirsche im Vinho Verde und tummelt sich am liebsten an der Küste. Er bringt elegante, feingliedrige Zitrusnoten hervor. Fruchtig, mit feiner Säurestruktur, aber auch sehr prägnant und ausdruckstark, bringt er seine Trümpfe ins Spiel. Die zweite Rebsorte im Bunde ist Arinto, ebenfalls wohlbekannt an der grünen Küste Portugals. Diese zeichnet sich durch ihr duftig-fruchtiges Bukett aus. Etwas divenhaft gibt sie sich; sie sollte in den Bereichen Monção und Melgaço lieber gar nicht erst angebaut werden. Avesso ist vor allem in Baião gefragt – und trumpft mit warmen Mandelnoten und blumiger Fülle auf. Die Macher der Vila-Nova-Weine haben einfach ein Händchen dafür, traditionelle Rebsorten für den internationalen Genießer zugänglich zu machen. Und nicht nur das: Wenn Sie diesen Wein probiert haben, werden Sie jedes kommende Frühjahr wieder sehnsüchtig auf den neuen Jahrgang dieses permanent vergriffenen Goldstückchens warten.
4,40 €
inkl. MwSt. (Preisänderungen vorbehalten, es gelten die Konditionen im Anbieter-Shop)